(030) 474 13 23
Startseite
Privatvorsorge
Die Besten Tarife
Kindervorsorge
Tipps zur Kindervorsorge
Wie erhalten Kinder Pflegeleistungen?
Kindervorsorge Allgemein
fairTest - Ergebnisse
ONLINE - BERECHNEN
Pflegetarife für Soldaten
Pfege-Starter
Was sind Starter- und Optionstarife
IDEAL Startertarif
Tarifinformation
Pflege-Starter berechnen
Einmalanlage mit Pflegeschutz
Unfall-Pflege-Rente
Allgemeine Informationen
Angebot-Unfall-Pflegerente
Vergleich anfordern
Arten der Privatvorsorge
Bedarfsrechner
Gesundheits-Ampel
Berechnen
IDEAL Pflegerente
IDEAL-Pflege-Starter
Barmenia Versicherung
Deutsche Familienversicherung
DKV
Hallesche - Olgaflex
Allianz "PflegeBest"
Münchener Verein
Bayerische Beamtenkrankenkasse
UKV Union Krankenversicherung
Haftung
Ehegatten-Unterhalt
Elternunterhalt
Wer muss Elternunterhalt zahlen?
Video zum Elternunterhalt
Hinweise zur Berechenung des Elternunterhalts
Elternunterhalt auch bei unbillige Härte und Streit
Einzusetzendes Vermögen
Kapital-Vermögen
Immobilien-Vermögen
Eine angemessene selbstgenutzte Immobilie bleibt beim Elternunterhalt unberücksichtigt
Urteilssammlung zum Wohnwert und Wohnvorteil
Wie wird die selbst genutzte Immobilie bei der unterhaltspflichtigen Person berücksichtigt?
Grundsicherung
Recht
Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht
Gesetze zur Pflege
SGB XI §14 Pflegeleistungen
SGB XI § 28 Sozialhilfe-Regelbedarf
SGB XI § 36 Pflegesachleistung
SGB XI § 39 Verhinderungspflege
SGB XII § 48 Hilfe bei Krankheit
SGB XI § 45a Berechtigter Personenkreis
SGB IX § 54 Haushalts- oder Betriebshilfe und Kinderbetreuungskosten
§ 616 BGB Vorübergehende Verhinderung
Link: Pflegezeitgesetz
Link: SGB XI Pflegeversicherung
Gesetze zum Unterhalt
§ 90 SGB XII Einzusetzendes Vermögen
§ 528 BGB Rückforderung des Schenkers
§ 1360 BGB Verpflichtung zum Familienunterhalt
§ 1601 BGB Unterhaltsverpflichtung
§ 1603 BGB Leistungsfähigkeit
§ 1608 BGB Haftung des Ehegatten oder Lebenspartners
§ 1611 BGB Beschränkung oder Wegfall der Verpflichtung
BGH (XII ZR 98/04) Zum Schonvermögen beim Elternunterhalt
Urteile
Wohnwert und Wohnvorteil
Pflegeleistungen
Pflegegrade/-stufen
Pflegestufen bis 31.12.2016
Pflegestufe 0
Pflegestufe I
Pflegestufe II
Pflegestufe III
Pflege zu Hause
Häusliche Pflege
Ambulante Pflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege allgemein
§ 39 SGBXI Verhinderungspflege
Leistungsbetrag
Arbeitsförderung
Rentenversicherung
Zusatzleistungen
Pflegesachleistungen
Pflegezeit
Kurze Pflegezeit
lange Pflegezeit
Hilfe
wichtige Adressen
Pflegestützpunkte
Beruf und Familie
Pflegedienst-Suche
Pflegeheim-Suche
Tarif ABC
NEWS ALLGEMEIN
Vorsicht falsche Werbung?
Geltungsbereich
Allgemeine Information
Risiken und Gefahren
Versteckte Fallen?
Weltweite Deckung unabwägbar?
Risiko ambulante Pflege?
Diese Option wird nicht korrekt funktionieren, da der aktuell eingesetzte Webbrowser keine Inline-Frames unterstützt!
Please publish modules in
offcanvas
position.